Diagnostik
Erstdiagnostik
Wenn bei Ihrem Kind Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben auftreten und diese über einen längeren Zeitraum verharren, ist es oftmals sinnvoll, die vorliegenden Schwierigkeiten professionell abzuklären und eine pädagogische Diagnostik durchzuführen.
Für unsere Erstdiagnostik verwenden wir ausschließlich standardisierte und normierte Lese- und Rechtschreibtests, die je nach Alter/Klassenstufe des Kindes zur Anwendung kommen.
Eine pädagogische Diagnostik ist bereits ab Ende der ersten Klasse bis ins Erwachsenenalter möglich. Eine frühzeitige Abklärung wird empfohlen, da eine spezifische Förderung während der frühen Phase des Schriftspracherwerbs besonders erfolgsversprechend ist (Ehri et al., 2001).
Unsere Erstdiagnostik dient dazu, den schriftsprachlichen Entwicklungsstand des Kindes einzuordnen und die aktuelle Stufe des Rechtschreiberwerbs zu bestimmen. Was kann Ihr Kind bereits und wo liegen seine individuellen Defizite. Ebenso wird das Ausmaß der vorliegenden Defizite erfasst.
Ablauf unserer Erstdiagnostik
Für die Erstdiagnostik sollten Sie circa eine Stunde Zeit einplanen.
Um die Lese- und Rechtschreibleistung Ihres Kindes ausführlich zu untersuchen, führen wir standardisierte und normierte Lese- und Rechtschreibtests durch. Die Tests werden in einer eins-zu-eins Situation in einem unserer Lernräume durchgeführt. Während der Testung Ihres Kindes füllen Sie einen Anamnesefragebogen aus, der uns Informationen über die frühkindliche Entwicklung, den Verlauf der schulischen Probleme sowie das familiäre Umfeld und bestimmte Aspekte des kindlichen Verhaltens gibt.
Zum Abschluss des Termins vereinbaren wir einen Termin für das anschließende Auswertungsgespräch.
Auswertungsgespräch und Beratung
Im Auswertungsgespräch besprechen wir die Lese- und Rechtschreibleistungen Ihres Kindes unter Berücksichtigung Ihrer Angaben im Anamnesefragebogen. Wir untersuchten, wie die Leistungen Ihres Kindes im Vergleich zu jenen der Alters-/Klassengenossen einzuschätzen sind und analysierten die individuellen Fehlerschwerpunkte Ihr Kindes.
Sind alle Ergebnisse unauffällig und keine weiteren Fördermaßnahmen notwendig, ist unsere Zusammenarbeit an dieser Stelle erfreulicherweise beendet.
Auch, wenn Ihr Kind Defizite im Lesen und Schreiben aufweist, ist nicht immer eine spezifische Lernförderung notwendig. In vielen Fällen ist eine gezielte Fördermaßnahme in der Schule oder eine außerschulische Nachhilfe ausreichend, um die aktuell bestehenden Defizite zu behandeln und Wissenslücken zu den Klassenkammeraden zu schließen.
Bestehen jedoch gravierende Schwierigkeiten im Lesen und/oder Schreiben, empfehlen wir Ihrem Kind eine individuelle LRS-Lernförderung. Im gemeinsamen Gespräch besprechen wir die möglichen Schritte und Interventionen, die nun bevorstehen, und stellen Ihnen unser Konzept vor.
Auf Wunsch ist das Erstellen eines schriftlichen pädagogischen Fachgutachtens möglich.
Erweiterte Diagnostik / Förderdiagnostik
Bevor eine Lernförderung starten kann, wird für Ihr Kind ein individueller Förderplan erstellt. Neben den bereits erhaltenen Informationen zum Leistungsstand Ihres Kindes im Lesen und Schreiben sowie den Angaben im Anamnesebogen, benötigen wir zusätzliche Informationen über die Entwicklung der Vorläuferfähigkeiten und Voraussetzungen des Schriftspracherwerbs (u.a. phonologische und morphologische Bewusstheit, Arbeitsgedächtnis). Dazu führen wir mit Ihrem Kind in einem weiteren Termin entsprechende standardisierte und normierte Tests in der bereits bekannten eins-zu-eins Situation durch.
Für die erweiterte Diagnostik sollten Sie circa eine Stunde Zeit einplanen.
Verlaufsdiagnostik
Bei Kindern, die unsere Lernförderung besuchen, führen wir regelmäßig Verlaufsdiagnostiken durch (alle 6 Monate). Dies hat den Vorteil, dass wir die Erfolge des Kindes objektiv beurteilen können. Der aktuelle Leistungsstand im Lesen und Schreiben wird erfasst und in Bezug zur Alters- bzw. Klassennorm gesetzt. Die erzielten Lernfortschritte im Lesen und Schreiben bestärken und motivieren die Kinder in ihrem weiteren Förderverlauf. Für uns als Lerntrainer ist - neben den regelmäßigen Beobachtungen innerhalb der Lernförderung zu den individuellen Fortschritten und aktuellen Fehlerschwerpunkten eines Kindes - die Verlaufsdiagnostik eine wesentliche Maßnahme, um den individuellen Förderplan mit seinen Förderzielen und Lernmethoden stets an den aktuellen Lernstand des Kindes anzupassen.